Ahoj!Das Pronomen
es dient hierbei als Platzhalter für das nachfolgende Subjekt, das im Nominativ steht. Es steht dort, weil bei Aussagesätzen stets ein Wort vor dem Prädikat stehen muss. Stünde es dort nicht, wäre der Satzbau nicht mehr vom Fragesatz zu unterscheiden
(vgl. Satzarten).
Diese Funktion, also die Stellung im Vorfeld und somit vor dem Prädikat, wird meist vom Subjekt oder eben von einem anderen Satzglied übernommen. In diesem Fall allerdings nicht. Typisch ist ein solcher Satzbau für das Märchen und gilt ansonsten oft als schlechter Stil.
Stellt man die Satzglieder um, entfällt das
es, da es im Eigentlichen überflüssig ist:
Bald sind Semesterferien.
Kurzum: das
es erfüllt in deinem Beispiel keine Satzgliedfunktion und ist gewissermaßen leer. Folglich wird es nicht als Subjekt angesehen. In bezug auf die Schulgrammatik gilt es vermutlich nicht als Satzglied. In welchem Kontext brauchst du es denn?
Cheers.