Willkommen im Deutsch-Forum von Wortwuchs.net. Hier geht es um das Arbeiten mit literarischen Texten aller Art und deren Analyse und Bearbeitung. In diesem Deutsch-Forum sind Fragen zu Hausaufgaben, Prüfungen, Fach- und Seminararbeiten gern gesehen und werden schnell beantwortet. Das Deutsch-Forum wartet nur noch auf Deine Frage oder Problemstellung. Gemeinsam werden wir das Schiff schon schaukeln!
Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.
16
Ich hab' da mal 'ne Frage / inhaltsangabe
« am: Dezember 11, 2014, 20:07:00 »
Hallo,
eine Anleitung zum Schreiben einer Inhaltsangabe findest du hier: http://wortwuchs.net/inhaltsangabe-schreiben/
Viel Erfolg!
eine Anleitung zum Schreiben einer Inhaltsangabe findest du hier: http://wortwuchs.net/inhaltsangabe-schreiben/
Viel Erfolg!

17
Ich hab' da mal 'ne Frage / Charakterisierung
« am: Dezember 04, 2014, 19:56:33 »
Hallo HDGS,
Solch essentielle Fragen solltest du das nächste Mal einige Wochen früher stellen und nicht am Abend vor der Klausur, da nun für dich der Lerneffekt gleich null ist.
Dennoch soll dir natürlich geholfen werden, wofür sich die Suchfunktion als wertvolles Hilfsmittel eignet. Auch ich habe sie benutzt und habe folgenden Artikel auf Wortwuchs gefunden: http://wortwuchs.net/charakterisierung/ Dort findest du u.a. einen Abschnitt, der sich mit dem Aufbau einer Charakterisierung beschäftigt.
Viele Grüße und dennoch viel Erfolg morgen
Solch essentielle Fragen solltest du das nächste Mal einige Wochen früher stellen und nicht am Abend vor der Klausur, da nun für dich der Lerneffekt gleich null ist.
Dennoch soll dir natürlich geholfen werden, wofür sich die Suchfunktion als wertvolles Hilfsmittel eignet. Auch ich habe sie benutzt und habe folgenden Artikel auf Wortwuchs gefunden: http://wortwuchs.net/charakterisierung/ Dort findest du u.a. einen Abschnitt, der sich mit dem Aufbau einer Charakterisierung beschäftigt.
Viele Grüße und dennoch viel Erfolg morgen

18
Rechtschreibung & Grammatik / Adverb+zu+Verb
« am: November 25, 2014, 17:16:14 »
In der Tat bin ich dir jetzt überaus dankbar, 24 - voralölem deswegen, weil ich deine Begründung nachvollziehen kann.
Wenn du mir jetzt noch ein Beispiel für ein Verb geben kannst, welches nicht zusammengeschrieben wird, dann bin ich wirklich der grammatikalischen Ektase nahe!
Wenn du mir jetzt noch ein Beispiel für ein Verb geben kannst, welches nicht zusammengeschrieben wird, dann bin ich wirklich der grammatikalischen Ektase nahe!

19
Rechtschreibung & Grammatik / Adverb+zu+Verb
« am: November 23, 2014, 16:55:47 »
Hallo zusammen!
Seit seeeehr langem treibt mich die Frage um, ob man Verbkonstruktionen mit zu getrennt oder zusammen schreibt. Vorallem bei längeren Wörtern bin ich mir immer wieder unsicher...
Beispiele:
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Seit seeeehr langem treibt mich die Frage um, ob man Verbkonstruktionen mit zu getrennt oder zusammen schreibt. Vorallem bei längeren Wörtern bin ich mir immer wieder unsicher...
Beispiele:
- Ich befahl ihm, herunterzugehen
- Sie hatte die Aufgabe, die Zeitungen auszutragen.
- Wir nahmen uns vor, alles auseinander zu nehmen
Ich bin dankbar für jede Hilfe!

20
Forum & Website / Mehr Artikel über Literaturepochen!!
« am: November 18, 2014, 19:16:36 »
Hallo Jonas,
deine Antwort kam wie immer schnell und umfangreich und dafür möchte ich dir danken!
Deine Worte lassen verlauten, dass Wortwuchs eine rosige Zukunft bevor steht und das freut mich natürlich
Sollte mir, so wie Nathan, noch ein Artikelwunsch einfallen, werde ich mich über das Forum bemerkbar machen.
Viele Grüße
deine Antwort kam wie immer schnell und umfangreich und dafür möchte ich dir danken!
Deine Worte lassen verlauten, dass Wortwuchs eine rosige Zukunft bevor steht und das freut mich natürlich

Sollte mir, so wie Nathan, noch ein Artikelwunsch einfallen, werde ich mich über das Forum bemerkbar machen.
Viele Grüße

21
Forum & Website / Mehr Artikel über Literaturepochen!!
« am: November 18, 2014, 17:56:42 »
Hallo Wortwuchsbetreiber, insbesondere Jonas 
Ich weiß, dass diese Seite erst am Anfang ihrer Geschichte steht und dass man noch längst nicht behaupten könnte, dass sie in irgendeiner Weise fertig sei, doch fällt mir auf, dass sich bisher zu sehr auf nahezu unbekannte Stilmittel beschränkt hat und weniger auf essentielles, wie z.B. die Literaturepochen, die ja offensichtlich so wichtig sind, dass sie in der Navigation einen eigenen Punkt erhalten, aber letztendlich doch recht überschaubar sind (bis jetzt).
Daher spreche ich nun den Wunsch aus, mehr allgemeine und "wichtige" Artikel schreiben zu lassen, statt exotischer Stilmittel (nicht dass das heißt, die brauchen wir nicht - nur braucht man sie vielleicht nicht ganz so schnell und dringend wie Literaturepochen).
Liebe Grüße!

Ich weiß, dass diese Seite erst am Anfang ihrer Geschichte steht und dass man noch längst nicht behaupten könnte, dass sie in irgendeiner Weise fertig sei, doch fällt mir auf, dass sich bisher zu sehr auf nahezu unbekannte Stilmittel beschränkt hat und weniger auf essentielles, wie z.B. die Literaturepochen, die ja offensichtlich so wichtig sind, dass sie in der Navigation einen eigenen Punkt erhalten, aber letztendlich doch recht überschaubar sind (bis jetzt).
Daher spreche ich nun den Wunsch aus, mehr allgemeine und "wichtige" Artikel schreiben zu lassen, statt exotischer Stilmittel (nicht dass das heißt, die brauchen wir nicht - nur braucht man sie vielleicht nicht ganz so schnell und dringend wie Literaturepochen).
Liebe Grüße!

22
Allgemeine Fragen / Definition von Dystopien
« am: November 13, 2014, 19:53:55 »
Danke, damit kann ich leben

23
Allgemeine Fragen / Definition von Dystopien
« am: November 10, 2014, 19:23:24 »Also im Grunde genommen genau das Gegenteil der utopischen Literatur.Ja, das ist mir auch klar

Zitat
(Literaturwissenschaft) fiktionale, in der Zukunft spielende Erzählung o. Ä. mit negativem AusgangOkay, demnach ist alles, was zukünftig spielt und nicht nur für den Protagonisten, sondern auch für die gesamte Gesellschaft negativ ausgeht, eine Dystopie.
Hmm...
Damit ist aber noch nicht meine Frage geklärt, was mit Elysium ist: Der Film spielt nämlich in einer dystopischen Zukunft, geht aber letztenendes für die Gesellschaft (auf den ersten Blick) gut aus. Und dennoch würde ich hier sagen, das der Film im Gesamten eine Dystopie ist.
Was aber leicht gegen die Definition des Dudens spricht...
24
Allgemeine Fragen / Definition von Dystopien
« am: November 09, 2014, 15:05:36 »
Hallo zusammen! 
Des öfteren beschäftige ich mich mit Dystopien und dystopischen Erzählungen und so stelle ich mir seit geraumer Zeit die Frage: Ab wann gilt Science-Fiction als Dystopie?
Beispiele:
Ich verstehs nicht...

Des öfteren beschäftige ich mich mit Dystopien und dystopischen Erzählungen und so stelle ich mir seit geraumer Zeit die Frage: Ab wann gilt Science-Fiction als Dystopie?
Beispiele:
- 1984 ist eine Dystopie, Schafe blicken auf ist Science-Fiction
- Die Tribute von Panem ist eine dystopische Triologie, Elysium ist ein Science-Fiction-Actionthriller
Ich verstehs nicht...

25
Ich hab' da mal 'ne Frage / Wie nennt man das Reimschema abba cddc?
« am: Juni 27, 2014, 15:45:38 »
Hallo flori!
Zu deiner Frage: Es handelt sich hier um einen umarmenden Reim
PS: Kommst du aus Florida?
Zu deiner Frage: Es handelt sich hier um einen umarmenden Reim
PS: Kommst du aus Florida?

26
Germanistik-Forum / Anantapodoton - Was bitte?
« am: Juni 27, 2014, 15:42:01 »
Ich glaube, du meinst reihenden Konjunktionen?
Wie wäre es mit: entweder ... oder, weder ... noch, sowohl ... als auch, nicht nur ... sondern auch
Wie wäre es mit: entweder ... oder, weder ... noch, sowohl ... als auch, nicht nur ... sondern auch
27
Was liest Du gerade? / Was liest Du im Juni 2014?
« am: Juni 27, 2014, 15:38:13 »Unterscheiden sich die Bücher sehr von den Filmen?
Sag du es uns!

28
Rechtschreibung & Grammatik / Wie schreibt man nach einem Doppelpunkt?
« am: Juni 26, 2014, 22:21:24 »
Jeder so, wie es ihm beliebt 
Die Regeln sind da nicht so eindeutig...

Die Regeln sind da nicht so eindeutig...
29
Ich hab' da mal 'ne Frage / Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus?
« am: Juni 26, 2014, 20:34:03 »
Gilt eigentlich noch diese Steigerung?
Ironie < Sarkasmus < Zynismus
Ironie < Sarkasmus < Zynismus
30
Rechtschreibung & Grammatik / Wie schreibt man nach einem Doppelpunkt?
« am: Juni 26, 2014, 20:32:20 »
Also ich würde ja folgendes sagen:
Komma
Bindestrich
Doppelpunkt
Simikolon
Und ja, ich war vorhin auf einem Erdbeerfeld
Komma
Zitat
Ich pflückte die Erdbeere, denn sie war rot.
Bindestrich
Zitat
Und da noch eine Erdbeere - ebenfalls rot!
Doppelpunkt
Zitat
Ich entschied: Auch diese Erdbeere werde ich essen.
Simikolon
Zitat
Himbeeren gab es natürlich auch; zum Glück waren wir mit dem Auto da.
Und ja, ich war vorhin auf einem Erdbeerfeld
