Ahoj!Nein
- keine Sorge - zum Statusupdate fühle ich mich nicht verpflichtet, aber ich möchte dennoch zeigen, was geschieht, um das ein wenig transparenter zu gestalten, da ich nicht davon ausgehe, dass jeder Wortwuchs tagtäglich auf neue Einträge durchforstet, die mitunter ja auch sehr versteckt publiziert werden, wenn sie nur in einem bestimmten Bereich sinnvoll sind.
Zu Deiner Frage: Anfangs habe ich tatsächlich jeden Beitrag selbst verfasst und nur einige Fachbeiträge von denen ich keinerlei Ahnung oder Literatur hatte - gekauft. Diese "eingekauften" Beiträge konnte man früher aber an einer Hand abzählen. Mittlerweile schreibe ich im Schnitt 2 Beiträge täglich für Wortwuchs, was in etwa knapp 3000 Wörtern entspricht und lese sämtliche Artikel, die von anderen Autoren geschrieben wurden täglich gegen. Wobei ich mich außerdem um alle technischen Aspekte kümmere.
So werden die meisten Beiträge zu den einzelnen Werken (lediglich die Gedichte übernehme ich, wie etwa den
Osterspaziergang) von
Christian verfasst
- den Du hier im Forum allerdings nicht finden wirst - einem Masterstudenten aus Berlin, den ich während meines Bachelorstudiums der Literaturwissenschaft vor 5(?) Jahren in Erfurt kennenlernte und mit dem ich zusammen im Fachschaftsrat der Literaturwissenschaft tätig war.
Einzelne Fachbeiträge werden außerdem von
Kathrin geschrieben - sie ist promovierte Germanistin, hat ebenso mit mir vor einiger Zeit Germansitik, Literaturwissenschaften und Philosophie studiert und arbeitet für Wortwuchs "nebenher". Das bedeutet, dass es einige Begriffe gibt, die vor allem in ihr Fachgebiet fallen und die sie, wann immer sie Zeit findet, abarbeitet.
Weiterhin werden aktuell die Lebensläufe von einem
Dreiergespann verfasst, wobei rund 2 Beiträge täglich entstehen. Diese Aufteilung ist aber noch nicht gänzlich in Stein gemeißelt, da ich lange Zeit kompetente und zuverlässige Menschen für diesen Bereich gesucht habe - teils wurde abgeschrieben, nicht abgeliefert oder unachtsam gearbeitet, was dann natürlich "doof" ist, wobei ich derzeit sehr zufrieden bin, wobei ich genaue Details erst in einigen Wochen geben kann. Das muss sich einfach noch einspielen.
Darüber hinaus liest meine Frau
- ihres Zeichens seit zwei Jahren "fertige" Deutschlehrerin - teilweise einige Beiträge gegen und ist außerdem in einige Planungsaufgaben oder organisatorische Dinge eingebunden. Weiterhin suche ich ab kommenden Schuljahr, also ab September, einen weiteren Redakteur, doch kann ich eben nicht zeitgleich mehr als drei Menschen einarbeiten - das sprengt einfach den zeitlichen Rahmen.
Dennoch: unterm Strich habe ich in etwa 85% aller Beiträge auf Wortwuchs geschrieben. Aber das Verhältnis kippt derzeit. Vielleicht sollte ich bei Gelegenheit auf einer Seite das Team vorstellen? So..., mehr Fragen :-)?
Cheers.