Liebe Community,
ich habe mich intensiv mit der Szenischen Interpretation beschäftigt und hänge jetzt an einem bisher für mich unbekannten Thema. Scheller schreibt:
„Die Szenische Interpretation bietet eine Fülle von Anlässen, um die Fähigkeiten […] von SuS […] zu bewerten. Schon während der szenischen Arbeit können Biografien, Selbstdarstellungen, Erfahrungsberichte, Monologe, Tagebücher, Erörterungen […] geschrieben werden."
Auf der Suche nach irgendwelchen Bewertungsmöglichkeiten in diesem Fall, bin ich auf Abrahams Artikel "Bewertung produktiv-kreativer schriftlicher Texte" gestoßen und dachte eigentlich, dass das den Schülertexten nach Scheller entspricht. Jetzt verwirrt mich Abrahams "Poetische Kompetenz", die ich nicht definieren kann und stellt mich vor die Frage, ob ich wirklich fündig geworden bin. Für mich ist schon nicht eindeutig, inwiefern sich die Schülertexte der S I von einem produktiven Umgang nach Waldmann unterscheiden.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüße
kleineLehrerin